Jetzt auf Social Media teilen:

Inhaltsangabe

Energiewende Schleswig-Holstein

Inhalt

Ziel dieser Richtlinie ist die Förderung von Vorhaben zur Steigerung der Energieeffizienz, Senkung des Energieverbrauchs und Reduzierung der CO2- Emissionen.

Gefördert werden:

  • investive Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz und dadurch Reduzierung der energiebedingten Treibhausgasemissionen,
  • investive Maßnahmen zur energetischen Optimierung von industriellen und gewerblichen Anlagen und Prozessen,
  • investive Maßnahmen zur Umstellung auf CO2-neutrale Energieträger, sofern diese energieeffizienter sind,
  • Investitionen in Querschnittstechnologien wie Mess-, Steuer- Regel- oder Automatisierungstechnik sowie zugehörige Software, sofern sie zur Verbesserung der Energieeffizienz der zu optimierten Anlagen und Prozesse beiträgt,
  • Vorhaben, die zur Durchführung und Vorbereitung von Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten (Durchführbarkeitsstudien) für neuartige Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen dienen, in denen technisch-wissenschaftliche Voraussetzungen für die Entwicklung neuer zukunftsorientierter energieeffizienter Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen geschaffen werden,
  • Pilot- und Demonstrationsvorhaben, die auf die erstmalige Anwendung und Validierung neuer zukunftsorientierter energieeffizienter Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen abzielen.

Allgemeine Informationen

Antragsteller:
Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Förderquote:
Abhängig von der Unternehmensgröße und der Art des Projekts bis zu 80 %

Einreichungsfrist:
Zweistufiges Verfahren (Skizze und Antrag), Einreichungen laufend möglich bis längstens 30. Juni 2024.

Gerne prüfen wir Ihr konkretes Projekt auf bestehendes Förderpotenzial und unterstützen Sie bei der Umsetzung des gesamten Förderprozess. Schreiben Sie hierzu am besten über unser Kontaktformular, wir melden uns dann umgehend: www.gewi.de/kontakt

Übrigens: viele weitere Förderinformationen finden Sie in unserem Newscenter: www.gewi.de/newscenter

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt für Start-ups, die umweltentlastende, innovative...
Förderung von innovativen KMU-Technologien, -Produktlösungen, -Prozessen und -Dienstleistungen...
Themenoffene Basisförderung für den innovativen Mittelstand...
Förderung des Markthochlaufs von erneuerbarem Wasserstoff und seinen Derivaten sowie...