Mittelstand Innovativ & Digital – MID-Digitale Sicherheit

MID-Digitale Sicherheit

Gefördert wird die Steigerung der digitalen Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen aller Branchen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. MID-Digitale Sicherheit fördert Maßnahmen zur Etablierung anwendungsspezifischer Sicherheitsstandards im Unternehmen, um Sicherheitsschwachstellen zu erkennen und Cyberangriffe abzuschirmen. 

MID-Digitale Sicherheit umfasst die folgenden drei Schwerpunktbereiche

Schwerpunkt A: Analyse des IST-Zustandes in der Organisation

unterstützt dabei, den IST-Zustand der IT-Systeme zu definieren, die Gefährdung herauszuarbeiten, den Schutzbedarf zu bestimmen und darauf aufbauend das erforderliche Schutzniveau zu definieren.

Der Schwerpunkt bildet die Grundlage für die Planung und Umsetzung angemessener Maßnahmen zur Behebung/Reduktion von Schwachstellen. Im Rahmen des Schwerpunktes sind ausschließlich IT-Dienstleistungen durch ein externes auf tragnehmendes Unternehmen förderfähig.

Schwerpunkt B: Faktor Mensch – nutzerorientierte Maßnahmen

fördert die Sensibilisierung der Mitarbeitenden z.B. für unsichere Passwörter, die Preisgabe von Zugangsdaten und für Cyber-Angriffe fernab von technischen Sicherheitslücken, die auch durch die besten Schutzprogramme nicht abwehrbar sind.

Daher sind die Mitarbeitenden – von den Nutzenden der Informationstechnik bis hin zur Administration, von der Arbeitsebene bis hin zur Leitungsebene – umfassend für Sicherheitsmaßnahmen zu sensibilisieren und zu schulen. Außerdem bietet der Schwerpunkt die Möglichkeit, Mitarbeitende im Bereich digitale Sicherheit gezielt fortzubilden.

Schwerpunkt C: Software und Hardware für den IT-Basisschutz

adressiert den Erwerb von Antiviren-, Anti-Ransom- sowie Patch Management-Softwarelösungen und den Erwerb von Firewall-Lösungen bzw. entsprechender Lizenzen, deren Wartung/Updates sowie deren Einbindung.

Kleine und mittelständische Unternehmen

Bis zu 50 %

Zweistufiges Verfahren (Los- und Antragsverfahren). Nicht ausgewählte Unternehmen, können im Folgemonat erneut teilnehmen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Folgen Sie uns auf LinkedIn und Xing!

Als langjähriger Fördermittelberater unterstützen wir Sie gerne Full Service bei der Beantragung der Fördergelder. Sie benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns an unter 02103 – 789060 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular unter: www.gewi.de/kontakt; wir unterstützen Sie gerne und freuen uns auf Ihre Nachricht.

Übrigens: viele weitere Förderinformationen finden Sie in unserer Förderdatenbank www.gewi.de/magazin

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert